Info

Spielgruppenzeiten

Die Spielgruppe findet jeweils am Montag–, Mittwoch-, Donnerstag- und Freitagvormittag von 08.45 bis 11.30 statt. Jeweils 10 Minuten vor Beginn ist sie geöffnet. Die Spielgruppenzeit ist so gehalten, dass Eltern von Kindergartenkinder keinen Stress haben und warten können, bis das Kind in den Kiga geht und sie auch wieder mit dem Spielgruppenkind zu Hause sind, bevor das ältere Kind aus dem Kiga zurück ist.

Die angebotenen Vormittage können beliebig untereinander kombiniert werden. Ebenso die Häufigkeit der zu besuchenden Spielgruppenmorgen.

Betreuungsschlüssel

Eine Gruppe besteht aus ungefähr 10-14 Kindern ab ca. 21/4 Jahren, die von der Leiterin und Mitarbeiterinnen betreut werden. Bei Ausfall seitens der Angestellten oder Fehlen derselben, werden die Eltern um Mithilfe angefragt.

Der Leiterin ist eine qualitativ hochstehende, situative Betreuung der Kinder und die Möglichkeit der sich daraus bildenden Momente für das freie Spiel und die Sprachförderung sehr wichtig. Der Betreuungsschlüssel wird je nach den Bedürfnissen der Kinder und der Gruppengrösse flexibel angepasst. Das heisst, auch bei kleineren Gruppen wird mit sicher drei, allenfalls sogar mit vier Betreuungspersonen pro Gruppe gearbeitet. So ist gewährleistet, dass für alle Altersstufen in der Gruppe sowie für Kinder mit spezielleren Bedürfnissen genügend Betreuungspersonen anwesend sind.

Sprachförderung

Die Leitung besitzt zusätzliche Ausbildungen zur situativen Sprachförderung für Spielgruppenkinder.

Seit 2010 unterstützt die Stadt Wädenswil finanziell schwächere Familien mit einem dem steuerbaren Einkommen angepassten Beitrag, wenn die Kinder die Spielgruppe zweimal pro Woche besuchen und somit einer effizienten Sprachförderung Rechnung getragen werden kann. 

Ziele

Die Spielgruppe ermöglicht Ihrem Kind:

  • Kontakte mit anderen Kindern zu knüpfen
  • mit andern zu spielen und gemeinsame Erlebnisse zu machen
  • eigene Fähigkeiten nach seinem Tempo zu entdecken und auszubauen
  • Värsli, Liedli und Geschichten hören, sprechen, singen …
  • lärmen, basteln, malen, kneten, dekorieren, herumrennen …
  • seine Eigenständigkeit auszubauen
  • Ängste zu überwinden und faires Streiten ansatzweise kennen zu lernen
  • Raum für eigene Kreativität zu finden
  • Sich die Sicherheit zu erwerben um eine Zeitspanne ohne Mama oder Papa im Spiel mit anderen Kindern zu verbringen
  • eine dem Kind und Eltern angepasste Ablösung. Es gibt einen Mamitisch in der Spielgruppe zum Verweilen, lesen etc. und alle Zeit der Welt um diesen Ablösungsprozess achtsam, behutsam und dem Kind angepasst, zu gehen.

Kinder mit Krankheitssymptomen

Kinder mit allergischem Schnupfen, mit fliessender Nase bei Heuschnupfen oder Asthma können die Spielgruppe normal besuchen. Kinder mit viralen oder bakteriellen Infekten, dazu gehört eine laufende Nase mit dickflüssigem Sekret, Husten, Halsweh und oder Fieber müssen zu Hause behalten werden, auch wenn es sich nicht um eine Covid 19 Erkrankung handelt. Kinder die krank sind haben keine Kraft zum Spielen, und brauchen die Geborgenheit, Fürsorge und Nähe von ihnen vertrauten Erwachsenen und ihr Bett zum Schlafen.

Eltern-Veranstaltungen

Elternveranstaltungen sind wieder in Planung und werden während dem Spielgruppenjahr 2022/ 23 wieder angeboten, insofern diesbezüglich keine Einschränkungen verordnet werden.  

Kosten

Der Besuch der Spielgruppe kostet pro mal 33 Franken und wird quartalsweise in Rechnung gestellt. Bei einem dreimaligen, wöchentlichen Besuch der Spielgruppe betragen die Kosten 31 Franken.

Die Eltern erhalten pro Quartal eine Rechnung mit Einzahlungsschein. Diese ist innert 30 Tagen zu bezahlen. Verrechnet werden die durchgeführten Spielgruppenmorgen. Spezielle Tage wie Ostermontag, Pfingsten, Ferien etc. werden nicht in Rechnung gestellt.  

Der Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen. Das heisst, bezahlt wird der für Ihr Kind freigehaltene Spielgruppenplatz.

Die Preise können einmal im Jahr, aufs neue Spielgruppenjahr hin, eine Anpassung erfahren.

Es gilt der sporadische Einsatz der Eltern, wenn benötigt, zusätzlich zum Beitrag.

Auflösung der Anmeldung während dem Spielgruppenjahr

Ein Austritt während dem Spielgruppenjahr erfolgt in der Regel nach Absprache mit der Leiterin auf Ende eines Quartals (Okt., Jan., April, Juli). Erfolgt der Austritt früher, so ist der Betrag für die laufende Periode noch zu bezahlen. Ist bereits bei der Anmeldung bekannt, dass das Kind nur für eine gewisse Zeitspanne kommen kann, dann ist es möglich auf das genannte Datum hin den Besuch der Spielgruppe zu beenden.

Ferien

Es gelten die Ferienangaben der Primarschule Wädenswil. Die genauen Daten der jeweiligen Quartale werden den Eltern bekannt gegeben.

Versicherung

Es besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung. Die Kinder selbst sind nicht durch die Spielgruppe versichert.

Die Unfall– und Haftpflichtversicherung des Kindes sind Sache der Eltern.

Absenzen

Bei einem Ausfall seitens der Spielgruppenleiterin wird der Beitrag rückerstattet, falls keine Stellvertretung gefunden werden kann. Ausgenommen davon sind kurzfristige Erkrankungen (Grippe).

Allergien/Krankheiten

Die Spielgruppe wird so geführt und gestaltet (inklusive Material), dass diese von Asthma– und Allergiekindern ohne wesentliche Probleme besucht werden kann. Die Leitung verfügt über ausreichend Erfahrung in diesem Bereich.

Mitbringen

Finken. Diese können in der Spielgruppe gelassen werden. Bitte ziehen Sie ihrem Kind zweckmässige Kleidung für drinnen an, die schmutzig werden darf.

Znüni/Zvieri

Die Spielgruppenleitung hat die Weiterbildung für eine „Zahnfreundliche Spielgruppe“ absolviert. Bitte geben Sie ihrem Kind einen Znüni mit, der keine Süssigkeiten enthält. Zu jedem Znüni werden Äpfel geschnitzt zu den Motiven, die die Kinder sich wünschen. Immer wieder einmal werden auch Znüni Brötchen gebacken, die dann gleich verzehrt werden können.

– die Spielgruppe mit Sprachförderung